Wann kann ich einen Schnelltest machen?
Wir passen die Öffnungszeiten dem aktuellen Infektionsgeschehen an, um eine möglichst kurze Wartezeit zu gewährleisten. Grundsätzlich ist ein Test aber an jedem Tag in der Woche möglich. Derzeit sind wir werktags vormittags von 10 – 12 und nachmittags von 17-19 Uhr für Sie da. Am Wochenende können Sie uns zwischen 10 und 16 Uhr besuchen.
Warum muss ich mich registrieren?
Um die Wartezeit für Sie so kurz wie möglich zu halten, bitten Sie um eine vorherige Registrierung über das Buchungstool, das vom Kreis Borken bzw. Tobit zur Verfügung gestellt wird. Ein Test ohne Registrierung ist auch möglich. Es kann dadurch aber zu einer Verlängerung der Wartezeit kommen.
Kann ich mich auch noch kurz vorher registrieren?
Ja. Vor dem Testzentrum ist eine URL bzw. ein QR-Code für eine Last-Minute-Registrierung veröffentlicht.
Muss ich trotz Registrierung für eine Uhrzeit warten?
Dazu kann es leider kommen. Die Anmeldezeiten dienen dazu, eine möglichst gleichmäßige Auslastung zu erreichen. Wir versuchen die Kapazitäten so zu steuern, dass Wartezeiten so gering wie möglich gehalten werden können.
Wann ist ein Antigen-Schnelltest kostenlos?
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass sich ab Montag, 8. März 2021, jeder Bürger einmal die Woche kostenlos mit einem Antigen-Schnelltest testen lassen darf.
Wie komme ich an mein Testergebnis und wie lange dauert es?
Das Testergebnis eines Antigen-Schnelltest liegt nach spätestens einer Stunde vor. Der Endbefund kann als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Der Befund gilt als offizielle Bestätigung des Corona-Status.
Die Corona-Warn-App ist für die Befundübermittlung nicht notwendig. Wer sein etwaiges positives Ergebnis an die Corona-Warn-App übermitteln will, wird gebeten die dortige Hotline anzurufen.
Was passiert nach einem positiven Schnelltestergebnis?
Nach einem positiven Antigen-Schnelltest sollte unmittelbar ein PCR-Test erfolgen. Bis das Ergebnis des PCR-Tests vorliegt, sind Sie verpflichtet, sich zusammen mit Ihren Haushaltsangehörigen in häusliche Isolation begeben.
Mein Test wird als „nicht auswertbar“ angezeigt. Was bedeutet das?
Jedes Testkit verfügt über einen Kontrollmechanismus; ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest. Das Ergebnis des Tests wird über zwei Striche angezeigt: der erste Strich zeigt an, dass das Testkit ordnungsgemäß funktioniert, der etwaige zweite Strich gibt an, dass der Test positiv ausgefallen ist. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das Testkit nicht in Ordnung ist. Der Test muss dann leider wiederholt werden.
Ist das Testzentrum kindgerecht?
Ja, auch Kinder ab etwa drei Jahren können abgestrichen werden. Der Abstrich als solches ist auch für Kinder schmerzfrei, aber unangenehm. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, muss der Abstrich genauso durchgeführt werden wie bei Erwachsenen (Rachen und Nase).